Aktive Themen |
E-Rechnungspflicht ab 202...
Forum: A1-Faktura mini Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
09.09.2024, 11:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 484
|
E-Rechnungspflicht ab 202...
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
11.07.2024, 10:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.327
|
Vorgangsnummer ändern
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
13.05.2024, 15:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 611
|
Rechnungsdatum nach berei...
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
28.11.2023, 13:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 965
|
Mahnungen schreiben
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
28.11.2023, 11:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.131
|
Daten übernehmen aus ande...
Forum: A1-Faktura mini Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
27.10.2023, 15:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 953
|
Lizenz aktivieren für Mod...
Forum: A1-Faktura mini Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
26.10.2023, 23:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 696
|
A1-Faktura mini
Forum: A1-Faktura mini Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
26.10.2023, 23:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 710
|
A1-Faktura mini
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
26.10.2023, 23:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 964
|
A1-Faktura mit der Cloud ...
Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
Letzter Beitrag: andreas
16.08.2023, 16:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.093
|
|
|
Gibt es A1-Faktura auch für den Mac oder das iPad?? |
Geschrieben von: andreas - 11.12.2017, 11:30 - Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
- Keine Antworten
|
|
A1-Faktura gibt es leider nur für Windows.
Wenn Sie Windows als zweite Startmöglichkeit auf dem Mac installiert haben, z. B. mit Boot Camp, können Sie A1-Faktura natürlich auch auf dem Mac ganz normal nutzen, wenn Sie Windows gestartet haben. (Nur möglich mit Intel-Versionen vom Mac)
Für MacOS oder IOS gibt es hingegen keine direkt lauffähige Version von A1-Faktura. A1-Faktura ist ein reines Windows-Programm. Um A1-Faktura verwenden zu können, wird immer ein Windows benötigt.
Um A1-Faktura trotzdem auf dem Mac zu verwenden, gibt es Zusatzprogramme, die es ermöglichen, innerhalb des Mac ein Windows zu betreiben und so Windows Programme zu starten. Die Windows Programme werden genauso aus dem Dock gestartet wie Mac Programme. Diese Zusatzprogramme sind z. B. Parallels Desktop, VMware Fusion, oder VirtualBox.
Momentan gibt es eine neue Generation von Geräten mit eigenem Prozessor, z. B. dem M1-Prozessor. Für Prozessoren der neuen Generation mit M1-Prozessor gibt es z. B. Parallels Desktop.
Für IOS gibt es meines Wissens zurzeit keine Möglichkeit, Windows-Programme auszuführen. Evtl. ändert sich das in Zukunft aufgrund der neuen Prozessorgeneration von Apple (Stand März 2024).
Die Einrichtung einer Software, um Windows auf Apple-Geräten lauffähig zu machen, sollte vom Fachpersonal durchgeführt werden, bzw. es müssen fundierte Kenntnisse vorhanden sein.
Vor allem auf den Geräten mit M1-Prozessor. Für diese wird eine spezielle Version von Windows für ARM-Prozessoren benötigt. Für den Download und Betrieb sind spezielle Schritte erforderlich.
Für den Betrieb von A1-Faktura kann nur eingeschränkter Support geleistet werden. Und zwar nur für die Anwendung und Bedienung von A1-Faktura. Bei technischen Problemen müssen Sie sich entweder selber gut auskennen oder eine EDV-Fachkraft hinzuziehen.
Support kann nach Terminvereinbarung per E-Mail oder per Telefon und Fernwartung erfolgen. Support zu technischen Problemen auf einem Mac sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Es geht also auf dem Mac, aber eben nur mit Umwegen. Letztendlich benötigen Sie dann im Mac doch wieder ein Windows und eine Windows-Lizenz und vor allem jemanden, der sich wirklich gut mit dem Mac und Virtualisierungs-Software wie Parallels Desktop auskennt.
Da Apple neuerdings ständig mit der Qualitätssicherung bei MacOS zu kämpfen hat und neue Funktionen bwz. Betriebssystem-Versionen oft erst nach mehreren Updates einwandfrei funktionieren, sind Fachkenntnisse bzw. fachliche Unterstützung dringend zu empfehlen.
Sollten Sie planen, A1-Faktura und Windows auf einem M1-Mac zu betreiben, müssen Sie auf jeden Fall entweder selber sehr gute Kenntnisse besitzen oder eine Fachkraft zur Hand haben, die sich sehr gut auskennt.
Eine direkt für den Apple-Geräte erstellte Version von A1-Faktura ist für die Zukunft nicht geplant. Neue Versionen wird es immer nur für Windows geben. Für den Betrieb auf Apple-Geräten ist daher immer auf den Apple-Geräten eine zusätzliche Windows-Installation erforderlich.
|
|
|
Netzwerkbetrieb: Anleitung zur Einrichtung im lokalen Netzwerk |
Geschrieben von: andreas - 11.12.2017, 11:14 - Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
- Keine Antworten
|
|
Durch die Netzwerkfähigkeit kann mit A1-Faktura auf bis zu 10 Arbeitsplätzen gleichzeitig gearbeitet werden.
Voraussetzung ist A1-Faktura in der Vollversion bzw. Premium, da nur hier die Netzwerkfunktion enthalten ist.
Wenn Sie eine Lizenz für A1-Faktura Basic erworben haben, kann die Lizenz jederzeit kostenpflichtig erweitert werden (E-Mail an Info@A1-Faktura.de).
Ein Server wird für den Netzwerkbetrieb nicht benötigt. Sie müssen A1-Faktura nur im Netzwerk freigeben und eine Verknüpfung erstellen. Alle Arbeitsplätze können dann das Programm im Netzwerk starten, ohne dass es auf dem jeweiligen PC installiert sein muss.
Das kann auf einem beliebigen Windows PC sein oder auf einem Netzlaufwerk wie einer NAS oder einem Linux PC oder einer Fritz!Box mit angeschlossener USB Festplatte.
Wichtig ist nur, dass auf einem beliebigen Laufwerk im Netzwerk der Ordner Programmordner freigegeben wird.
Je nach Version heißt der Ordner unterschiedlich.
Bei Versionen bis 1.504 heißt der Ordner "A1-Faktura" (Modul Netzwerkfähigkeit ist erforderlich),
von Version 1.90 bis Version 2.58 heißt der Ordner "A1-Faktura-Plus",
bei A1-Faktura 3 heißt der Ordner "A1-Faktura-3",
ab Version A1-Faktura 2020 wird immer die Jahreszahl im Ordnernamen mit angegeben, z. B. "A1-Faktura-2020".
Aktuell sollte aber nur noch A1-Faktura 2020 oder neuer verwendet werden, da alle älteren Versionen nicht mehr die Voraussetzungen erfüllen, um
die Bedingungen einer Prüfung durch das Finanzamt zu erfüllen. Support gibt es daher auch nur noch ab A1-Faktura 2020.
Auf den angeschlossen Arbeitsplätzen muss dann eine Verbindung zur Netzwerk-Freigabe hergestellt werden. Hier müssen Sie dann unbedingt einen Laufwerksbuchstaben zuordnen, z. B. "Z:".
Anschließend können Sie A1-Faktura auf dem neuen Netzlaufwerk Z: starten.
Wählen Sie oben im Menü den Punkt "Einstellungen" und dann "Programmeinstellungen". Im Reiter "Sonstiges" klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Verknüpfung auf dem Desktop erstellen". Anschließend können Sie A1-Faktura über die neue Verknüpfung auf dem Desktop starten.
Eine Installation auf den Arbeitsplätzen ist daher nicht notwendig, es reicht eine einfache Verknüpfung.
Bitte beachten Sie auch, dass für einen stabilen Betrieb eine Verkabelung empfohlen wird. Minimum sollte eine 100 MBit - Verbindung sein, empfohlen wird mindestens eine GigaBit-Verbindung, wenn große Datenmengen verarbeitet werden müssen, z. B. für das Einlesen des Artikelstamms über die DATANORM-Schnittstelle.
WLAN ist leider oft nicht ausreichend, da WLAN keine unterbrechungsfreie Verbindung garantiert und oft einfach nicht schnell genug ist. Inzwischen gibt es recht stabile neue WLAN-Techniken, die auch schnell genug sind. Bitte sprechen Sie dies mit einer kundigen EDV-Fachkraft ab und verwenden Sie WLAN nur auf kurze Entfernungen mit einer modernen und schnellen Verbindungstechnik.
Bei Verbindungsabbrüchen können die Datenbanken beschädigt werden. Deshalb sollten Sie nach Möglichkeit Kabelverbindungen verwenden.
Verbindungen über eine Internetverbindung sind aus denselben Gründen ebenfalls nicht möglich. Verbindungsabbrüche sind bei Internetverbindungen häufig. Man bemerkt sie lediglich in der Regel nicht, da die Verbindung meistens sofort wieder aufgebaut wird.
A1-Faktura benötigt jedoch eine 100 % stabile Verbindung. Der Betrieb ist daher nur mit einer Kabelverbindung zu empfehlen, WLAN nur nach fachkundiger Prüfung und Durchführung eines Stabilitätstest.
Ein einfaches Testprogramm für den Test auf eine stabile Verbindung wird in neueren Versionen ab A1-Faktura 2020 v15 mitgeliefert. Sie finden dies unter "Hilfe" und "Sonstige Hilfsprogramme".
Ein weiterer Punkt ist zu beachten. Sollte es beim Aufwachen des Arbeitsplatzes aus einer Energiesparfunktion zum Absturz bei A1-Faktura kommen, ist die Energiesparfunktion des Arbbeitsplatzrechners zu deaktivieren. Sie können die Abschaltzeit für den Bildschirm beliebig einstellen, aber der Rechner selber sollte nicht in den Ruhezustand wechseln. Die Einstellung dafür heißt unter Windows 11 z. B. "Im Netzbetrieb das Gerät in den Ruhezustand versetzen nach". Wählen Sie dort bitte "Nie" aus.
Helfen Ihnen diese Infos weiter? Ich kann die Netzwerk-Einrichtung auch mit Ihnen zusammen per Telefon und Fernwartung durchgehen. Wir können dann gerne einen Termin vereinbaren. Terminanfragen bitte an Info@A1-Faktura.de
|
|
|
Wie bekomme ich mein A1-Faktura auf einen neuen Rechner? |
Geschrieben von: andreas - 11.12.2017, 11:00 - Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
- Keine Antworten
|
|
Im folgenden Text wird immer von einem Ordner "A1-Faktura" gesprochen.
Da es mehrere Versionen von A1-Faktura gibt, die unterschiedliche Ordnernamen haben können, schauen Sie bitte,
welche Version Sie einsetzen.
Wenn Sie eine Version mit der Nummer bis 1.504 verwenden, heißt der Ordner "A1-Faktura",
bei Versionen ab 1.9 bis 2.59 heißt der Ordner "A1-Faktura-Plus",
bei Versionen ab 3.5 heißt der Ordner "A1-Faktura-3",
bei Versionen ab 2020 heißt der Order "A1-Faktura-2020".
Wenn also von einem Ordner "A1-Faktura" gesprochen wird, wählen Sie bitte den Ordner für Ihre Version.
Bitte beachten Sie, dass A1-Faktura zwar generell kein Ablaufdatum hat, es aber dadurch, dass der Gesetzgeber so viel geändert hat, alte Versionen
bei einer Prüfung durch das Finanzamt beanstandet werden können. Daher gibt es für alte Versionen vor A1-Faktura 2020 keinen Support mehr.
Erforderlich für Support ist aktuell A1-Faktura 2020 v15 oder neuer.
Sie haben zwei Möglichkeiten der Übertragung:
Bei beiden Möglichkeiten werden sowohl das Programm als auch Ihre kompletten Daten auf den neuen PC übertragen.
1. Kopieren Sie den Ordner "A1-Faktura" von Ihrem PC auf einen USB-Stick und von dort wieder auf den neuen PC.
Sie sollten den Ordner aber nicht auf den Desktop kopieren, sondern den Windows-Explorer öffnen (Gelbes Symbol unten in der Leiste) und dort Laufwerk C: ("Lokaler Datenträger C:") wählen. Dort sehen Sie verschiedene gelbe Ordner. Dorthin sollten Sie auch den Ordner "A1-Faktura" kopieren. Öffnen Sie anschließend den Ordner " A1-Faktura" und starten Sie das Programm über "A1-Faktura mobil" oder "A1-Faktura". Wählen Sie oben im Menü den Punkt "Einstellungen" und dann "Programmeinstellungen", dann den Reiter "Sonstiges". Klicken. Sie auf die große Schaltfläche "Verknüpfung auf dem Desktop erstellen". Dadurch bekommen Sie wieder das Startsymbol auf den Desktop.
2. Installieren Sie A1-Faktura auf dem neuen Rechner mit dem Installationsprogramm von unserer Internetseite:
Der Download von A1-Faktura auf dem neuen Rechner muss zur Lizenz passen, sonst funktioniert die Rücksicherung nicht.
Hier sind die Downloads für die verschiedenen Versionen:
- Für eine Lizenz für Versionen bis 1.504:
https://www.a1-faktura.handwerker-softwa...a_1504.exe
- Für eine Lizenz für Versionen bis 2.58:
https://www.a1-faktura.handwerker-softwa...us_258.exe
- Für eine Lizenz für A1-Faktura 3:
https://www.a1-faktura.handwerker-softwa...tura-3.exe
- Für eine Lizenz für A1-Faktura 2020:
https://www.a1-faktura.handwerker-softwa...a-2020.exe
oder
https://www.a1-faktura.handwerker-softwa...aktura.exe
Führen Sie zuerst auf ihrem alten PC eine Datensicherung auf einen USB-Stick durch. Klicken Sie dazu oben im Menü von A1-Faktura auf "Datensicherung" und wählen Sie "Alles sichern" bzw. "Alles sichern (Programm und Daten)" bei älteren Versionen. Wählen Sie mit "Durchsuchen" als Ziel für die Datensicherung Ihren USB-Stick aus und führen Sie die Sicherung durch.
Auf dem neuen PC installieren Sie dann die zu Ihrer Lizenz passende Version von A1-Faktura laut Auflistung. Anschließend führen Sie dann bitte auf dem neuen Rechner eine Rücksicherung durch, indem Sie dort im neu istallierten A1-Faktura oben im Menü auf "Datensicherung" klicken und dann auf "Rücksicherung". Wählen Sie dann Ihren USB-Stick aus und starten Sie die Rücksicherung. In älteren Versionen werden am Schluß der Rücksicherung 3 oder 4 Fehler gemeldet, die Sie aber ignorieren können. In neueren Versionen ab A1-Faktura 2020 sollten keine Fehler gemeldet werden.
Anschließend sollten alle Daten vom alten PC auch auf Ihrem neuen PC vorhanden sein.
Möglichkeit 2 funktioniert nur, wenn der Ordner für die Installation von A1-Faktura auf dem alten PC und dem neuen PC identisch sind. D. h. wenn Sie irgendwann mal den Ordner von A1-Faktura irgendwo anders hin kopiert haben als vom Installationsprogramm vorgeschlagen, funktioniert diese Methode nicht. Dann wählen Sie besser die Methode 1 oder melden sich bei uns, damit wir Ihnen per Telefon und Fernwartung helfen können.
Ich hoffe, die Beschreibung hilft Ihnen weiter. Ansonsten bitte melden unter Info@A1-Faktura.de.
|
|
|
Datenübernahme aller Daten aus einer älteren Version A1-Faktura |
Geschrieben von: andreas - 11.12.2017, 10:53 - Forum: A1-Faktura Support - Fragen und Antworten
- Keine Antworten
|
|
Sie können jederzeit alle Daten aus einer älteren Version A1-Faktura oder A1-Faktura Freeware in die neueste Version von A1-Faktura übernehmen und dann mit Ihren Daten weiter arbeiten. Das geht auch schon in der Testversion von A1-Faktura.
Die Daten in der der älteren Version gehen nicht verloren. A1-Faktura kopiert lediglich alle Daten aus der alten Version.
Um die Datenübernahme zu starten, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Wählen Sie oben im Menü "Einstellungen" und dann "Programmeinstellungen"
- Im Reiter "Import" wählen Sie "Datenübernahme aus einem anderen Mandanten oder einer älteren Version"
- Im nachfolgenden Dialog heißt es dann "Alle Daten dieses Mandanten gehen verloren". Das ist in Ordnung, denn Sie möchten ja die Daten aus der Freeware-Version übernehmen. Die Testdaten der neuen Version dürfen daher verloren gehen und werden dann durch Ihre Daten aus der Freeware ersetzt.
Bestätigen Sie bitte beide Sicherheitsabfragen.
- Es öffnet sich ein Windows-Dialog, in dem Sie auf Ihrer Festplatte einen Ordner auswählen können. Wählen Sie bitte den Ort aus, an dem Sie die ältere Version installiert haben. Der zu wählende Ordner ist unterschiedlich, je nachdem von welcher ältere Version Sie die Daten übernehmen möchten.
Bitte wählen Sie erst das Laufwerk aus, auf dem die ältere Version von A1-Faktura installiert ist. Standard währe z. B. "Lokaler Datenträger C:". Möglich ist aber auch jeder andere Laufwerksbuchstabe von C: bis Z:
Für A1-Faktura bis Version 1.504 heißt der Ordner "A1-Faktura",
für A1-Faktura Plus bis Version 2.58 heißt der Ordner "A1-Faktura-Plus",
für A1-Faktura 3 heißt der Ordner "A1-Faktura-3".
Wählen Sie je nach Version den betreffenden Ordner aus und klicken Sie auf "OK". Die Datenübernahme sollte jetzt starten. Anschließend können Sie mit Ihren Daten in Ihrer neuen Version von A1-Faktura weiter arbeiten.
- Falls es Probleme bei der Datenübernahme geben sollte, melden Sie sich bitte unter Info@A1-Faktura.de
|
|
|
Willkommen im Forum! |
Geschrieben von: andreas - 11.12.2017, 09:44 - Forum: A1-Faktura - Hinweise zum Forum
- Keine Antworten
|
|
Herzlich willkommen im neuen Forum!
Das alte Forum lief nach einer Serverumstellung nicht mehr. Da ich Probleme hatte, eine aktualisierte Software in deutscher Sprache zu bekommen, gibt es jetzt ein neues Forum mit einer neuen Foren-Software.
Im neuen Forum ist einiges anders.
Es gibt z. B. nicht mehr die Möglichkeit, sich als Benutzer anzumelden.
Hintergrund ist, dass ich mir den Aufwand sparen möchte, regelmäßig irgendwelche Anmeldungen wieder rückgängig zu machen, die nur zu dem Zweck erfolgen, das Forum für illegale Zwecke zu verwenden.
Das ist im alten Forum leider sehr häufig vorgekommen. Ich möchte mir den Ärger in Zukunft ersparen und meine Zeit lieber sinnvoller einsetzen.
Daher ist das neue Forum ein Nur-Lese Forum.
Bitte stellen Sie Ihre Fragen grundsätzlich per E-Mail an Info@A1-Faktura.de .
Häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu stelle ich dann ins Forum, so dass diese Information jederzeit wieder abgerufen werden kann.
Das Forum dient hier also nur als Handbuch-Ersatz, welches es in anderer Form ja leider noch nicht gibt.
|
|
|
|